73
Schwimmen
Wasserball
100
1913 – 2013
JAHRE
Fabian beimWorldcup Berlin 2010
Deutscher Meister
Der bisherige Höhepunkt seiner Sportlerkarriere:
Bei den nationalen Kurzbahn-Titelkämpfen in Wup-
pertal im November 2012 erkämpfte er sich einen
kompletten Medaillensatz
-
Gold über 200 m Lagen (1:58,65)
-
Silber über 200 m Brust (2:08,61)
-
Bronze über 100 m Lagen (1:00,09)
Er ist der erste Club-Schwimmer, seit den 60-iger
Jahren, der es bei offenen Titelkämpfen auf das
Treppchen schaffte.
Herzlichen Glückwunsch - wir sind stolz einen sol-
chen Schwimmer in unseren Reihen zu haben.
Ohne Fleiß kein Preis:
10 Trainingseinheiten imWasser, 6 Einheiten an Land
(in der Woche!) ergeben im Jahr ca. 2000 km im
Wasser. Dann Vorbereitungslehrgänge in Deutschland
(Riesa, Berlin, Würzburg). Diverse Trainingslager in
den letzten 4 Jahren: 2008/2009 in Maribor/Slowe-
nien, Novarra/Italien, Prag/Tschechien - dort traf er
auch wieder Sandra Koch. Mit der Junioren-Natio-
nalmannschaft in Portland/USA. Für den DSV in Genf
gestartet. DSV-Trainingslager in Innsbruck, Heidelberg,
Höhentraining St. Moritz und in der Sierra Nevada mit
dem Nationalteam und seinem Stützpunkttrainer in
Heidelberg Dr. Michael Spikermann. Mit Club-Trainer
Peter Fischer in der Türkei, mit Erlangen in Flaggstaff/
USA in der Höhe und mit Heidelberg auf Zypern und
Teneriffa.
Von 18 möglichen Vereinsrekorden auf der 25-m-Bahn
hält er alleine 17! Von 17 möglichen Vereinsrekorden
auf der 50-m-Bahn hält er 14 Rekorde.
Fabian Schwingenschlögl
kam als ungeschliffener Diamant direkt in die Trainingsgruppe von Heiner
Seitz, als er seine Schwester zum Training begleitete. Schnell war das Talent erkannt und ebenso schnell
war er in der Trainingsgruppe von Thomas Hölldobler. Zunächst spielte er noch nebenbei Fußball- und
Volleyball. Mit dem Übertritt in die Bertold-Brecht-Schule war Thomas Hölldobler bis zum Abitur seine
Bezugsperson. Und dann nahm alles seinen Lauf. Die Vereinsrekorde purzelten, die Auswahlmannschaften
riefen, die Verbandstrainingslager wurden intensiver. Im Verein gab es keine stimulierende Konkurrenz, die
ihn hätte hier weiterbringen können. Nach dem Abitur verband er dann den notwendigen Wohnortwech-
sel zum Verfahrenstechnikstudium nach Mannheim auch mit einemWechsel nach Heidelberg zum DSV-
Stützpunkt, aber er blieb seinem Club treu und startet weiter für den 1. FCN Schwimmen.
Seine sportlichen Erfolge können sich sehen lassen (Details würden Seiten füllen), hier eine Zusammenfassung:
Bayerische Rekorde:
Langbahn 100 m Schmetterling, 200 m Lagen
Kurzbahn 200 m Lagen, 400 m Lagen
Bayerische Altersklassenrekorde Langbahn 100 m Schmetterling AK 17, 50 m Brust AK 18,
50 m + 100 m Schmetterling AK 18, 200 m Lagen AK 19.
Kurzbahn 100 m + 200 m Lagen AK 17, 50 m Schmetterling AK 18,
100 m Brust AK 19, 100 m, 200 m + 400 m Lagen AK 19
33 x Bayerische Jahrgangstitel, 17 x offene Bayerische Meistertitel, 8 x Süddeutsche Jahrgangstitel, 1 x Süd-
deutsche Meistertitel, 3 x Deutsche Jahrgangstitel, zweimal 3. Plätze offene Deutsche Meisterschaft/Kurzbahn.
Fabian Deutscher Meister
Deutsches Jahrgangsfinale in Hamburg 2009: mit seiner Finalteilnahme schafft er die Nominierung für die Junioren EM.
Fabian beimWorldcup Berlin 2010