65
Schwimmen
Wasserball
100
1913 – 2013
JAHRE
Marc Steinberger:
Der Jugend ein Vorbild
Von dieser Qualität könnte der Verein noch viele
gebrauchen - uns müßte um die Zukunft unseres
Vereine und des Sports nicht Bange sein.
Marc (Jg. 93) nahm die Entwicklung wie vieler un-
serer Aktiven. Nach dem Schwimmkurs wurde er im
Jahr 2000 Mitglied. Zunächst bei den Schwimmern
bis er seine Liebe für Wasserball entdeckte.
Er ist engagiert im Training, um Stammspieler in der
1. Mannschaft zu werden. Aber was zeichnet ihn
besonders aus? Mit gerademal 18 Jahren bemüht
er sich um die Entwicklung des Wasserball-Nach-
wuchses. Da ist ihm auch nichts zu viel. Viel Training,
Trainingslager, Trainingsspiele mit den Kleinsten -
in kürzester Zeit hat er bereits ein vorzeigbares
Ergebnis, das uns alle auf eine gute Entwicklung der
Wasserballer hoffen läßt.
Aber nicht genug: Da steckt er mitten im Abitur
(ein Einser-Abitur!),trainiert seinen Wasserball-
Nachwuchs, macht daneben seine Trainer-Lizenz und
bereitet ein Jugend-Wasserballturnier im Clubbad
vor. Schön, wer solch einen jungen Mann in seinen
Reihen hat. Nun studiert er in Erlangen, nahe genug,
um für seine Wasserballer immer da zu sein . . .
Aufstieg nur mit Jugendmannschaft –
Rückzug wegen Personalmangel
Vor diesem Dilemma standen die Wasserballer. Da hilft nur alle Kräfte bündeln und Jugendarbeit forcie-
ren! Begonnen haben dann die Aktivitäten von Michael Morgenstern und Frank Gerster im Sommer 2009,
als sie für ehemalige Schwimmer eine neue Herausforderung boten. Man kooperierte mit Post SV und SV
Würzburg 05 (Zweitstartrecht), nützte Maßnahmen des BSV mit Honorartrainer in Schweinfurt, machte viele
Trainingsspiele und nahm an Turnieren teil.
Nach dem Abgang von Frank Gerster aus beruflichen Gründen kam Unterstützung von Florian Hawel und
Marc Steinberger bis dann Andreas Röthlingshöfer und Jens Tiede die Trainingsarbeit übernahmen. Inzwi-
schen war die Jugendtruppe bereits auf 14 Spieler angewachsen. Bei Wind und Wetter wurde trainiert und
im Juli 2011 wagte man sich an eigenes Mini-Wasserball-Turnier. Der Zulauf an wasserballinteressierten
Jugendlichen hält an, mit ca. 20 Spielern im Alter von 9 bis 16 stellt man Überlegungen an, evtl. eine
C-Jugend außer Konkurrenz zum Sammeln von Spielerfahrung zu melden. Inzwischen konnten bereits
fünf Jugendspieler im Kader der 1. Mannschaft integrierte werden und für die Saison 2012 eine C- und
D-Jugend an der Bayerischen Jugendrunde teilnehmen.
Hoffen wir, dass damit das Tal der Tränen durchschritten ist . . .