60
Wasserball in den 80er Jahren
Betrachten wir die Spielerliste unserer ersten Wasserballmannschaft aus den letzten acht Jahren.
Nur wenig hat sich geändert. Eine verschworene Gemeinschaft und - man möge dem Autor verzeihen -
sie sind miteinander alt geworden. Diese Tatsache wird mehr und mehr zum Problem.
Die Spielerdecke wird immer dünner, die Nachwuchsarbeit in den zurückliegenden Jahren wurde vernach-
lässigt - junge Spieler hatten kaum eine Chance, in die Phalanx der Etablierten einzudringen.
Und sie schafften es immer wieder. In der Winterrunde gerieten sie meistens ins Hintertreffen, um dann in
den Freiwasserspielen mit Energieleistungen das rettende Ufer zu erreichen.
Entscheidungen am grünen Tisch wegen fehlender Spielerpässe (sprich: Punktverluste) mussten hier auch
noch weggesteckt werden.
1984 hat dieses Rezept nicht gewirkt: Der Abstieg in die Bayernliga war unvermeidbar. Nur wenige glaub-
ten an eine Zukunft der Mannschaft um Spielertrainer Bernhard Rühl. Prompt ein Jahr später hatten sie
den Wiederaufstieg in die Regionalliga geschafft. Und 1986 hieß es wieder: absteigen.
So spielte die Mannschaft 1987 und 88 in der bayerischen Oberliga und nahm dabei einen ungefährdeten
Mittelplatz ein.
Doch die Zukunft hat begonnen - intensive Nachwuchsarbeit soll die Versäumnisse zurückliegender Jahre
ausräumen. Ein großes Potential an jungen Spielern soll herangebildet werden, um stets die besten Wasser-
baller in den »Kampf“ schicken zu können.
.
Hintere Reihe:
Robert Krüger,
Thomas Bauernfeind,
Bernhard Rühl,
Bernd Wirth,
Stefan Mayer,
Wolfgang Rühl,
Walter Ryschka (Trainer),
Joachim Schönberger
Vordere Reihe:
Klaus Finding,
Sven Blackholm,
Felix Weinfurtner,
Rene Frank
1...,50,51,52,53,54,55,56,57,58,59 61,62,63,64,65,66,67,68,69,70,...100