52
Die CSU-Fraktion überzeugt sich 2005 bei einem Besuch im Clubbad vom Hallenkonzept.
November 2003
Dr. Maly beantragt Förderung durch die Bayeriche Staatsregierung für das
Clubbadkonzept bei der damaligen Kultusministerin Monika Hohlmeier mit
den Worten ...“ der 1. FCN Schwimmen ist ein Glücksfall für Nürnberg“.
Juli 2004
Die Stadt und der Club fahren gemeinsam zur Regierung nach Ansbach um für
die Förderung des Projektes zu werben. Lange Planungsarbeiten schließen sich
an, um eine förderfähige Halle für den Schul- und Vereinssport zu entwerfen.
Oktober 2009
Die Stadt entscheidet sich aus steuerlichen Gründen, den Bau der 50-Meter-
Halle in Langwasser zu realisieren (Einsparungen ca. 4,5 Mio
). Sowohl der
Oberbürgermeister als auch der Bürgermeister erkennen die Vorleistungen und
Aufwendungen des 1. FCN an. So steht es in dem von der Stadt am 3.10.2009
verfassten Protokoll. Später wollen Sie davon nichts mehr wissen.
15. Dezember 2011
Der 1. FCN Schwimmen verklagt die Stadt Nürnberg vor dem Landgericht
Nürnberg. Mehr als ein Vergleich konnte dabei nicht erreicht werden. Jetzt baut
die Stadt Nürnberg eine 50-Meter-Halle!
Zwar nicht am Clubgelände, aber auch nicht allzu weit davon entfernt. Zumin-
dest soll in unserem Jubiläumsjahr 2013 der Spatenstich erfolgen. Will die Stadt
den Clubschwimmern und Wasserballern doch noch ein Geburtstagsgeschenk
machen? Es wird jedenfalls ein sehr teures Geschenk. Mehr als sechsmal so viel
wie die ursprünglich geplante Halle über dem Clubbad 1998, nämlich rund
33 Millionen Euro.
1...,42,43,44,45,46,47,48,49,50,51 53,54,55,56,57,58,59,60,61,62,...100