97
Schwimmen
Wasserball
100
1913 – 2013
JAHRE
Vereinsleben
Highlights der Geschichte unseres Vereins, zusam-
mengetragen zum 100. Geburtstag - den „Alten“
zur Erinnerung, den ‚Jungen“ züm Kennenlernen
ihres Sportvereins, ihrer Clubfamilie.
Denn ein Verein kann eine große Familie sein mit
all seinen Aspekten einer normalen Familie: das
Füreinander, die Hilfsbereitschaft, das gemeinsame
Erlebnis, aber auch Niederlagen und Zwist sind hier
und dort anzutreffen. Wenn letzteres schnell aufgear-
beitet wird, dann ist alles in Ordnung.
Wollen wir das? Clubfamilie oder wollen wir
Leistungssportler? Wir wollen beides! „Das eine
Tun ohne das andere zu lassen“ muss unsere Devise
sein. Wir sehen darin eine zentrale Aufgabe unserer
zukünftigen Arbeit.
Unsere Jugend wollen wir zunächst an den Sport
heranführen und dann auch dem Sport erhalten. Wir
wollen ihnen eine Gemeinschaft anbieten, in der
sie gerne gesehen sind und mit der sie ihre Freizeit
sinnvoll gestalten können - wenn sie wollen, ein
zweites Zuhause finden.
Unsere Kinder sollen durch den Sport lernen, wie
nahe Sieg und Niederlage nebeneinander liegen und
wie man beides meistert.
Unseren „reiferen“ Mitgliedern und Senioren soll
nicht nur sportliche Betätigung ermöglicht werden.
Es versteht sich von selbst, dass sich viele Freund-
schaften aus dem langjährigen Vereinsleben entwi-
ckelt haben. Und das bedeutet für viele Menschen
mehr als körperliche Betätigung.
Leistungsbereitschaft
Dieser Appell ist an unsere Jugend gerichtet.
Denn Sportanlagen, Trainigsstätten und Trainer
sind eine Investition in die Jugend - in die Zukunft.
Unser Nachwuchs soll an die Erfolge der „Alten“
anknüpfen, sie weitertragen und wenn möglich
verbessern, denn Siege und Erfolge brauchen wir,
denn sie sind „das Salz in der Suppe“.... denn Siege
prägen nicht nur das Vereinsimage, sondern auch
das Selbstwertgefühl unserer Sportler und Mitglieder.
Schließlich soll auch die heranwachsende Generation
an Sportlern sagen können: „ich bin stolz beim Club
zu schwimmen bzw. bei den Barracudas Wasserball
zu spielen“!
SCHLUSSWORTE