95
Schwimmen
Wasserball
100
1913 – 2013
JAHRE
Dem Schwimmsport verbunden
Helmut Suckfüll
Selbst erfolgreicher Schwimmer, Trainer
und Kampfrichter - die besten Voraus-
setzungen für eine Führungskraft im
Sportbereich.
Seine Erfahrung und sein Wissen bringt er
nunmehr seit 12 Jahren zumWohle unserer
Schwimmer und Wasserballer ein. Gewiß keine
leichte Aufgabe, wenn man als verantwortungs-
voller Unternehmer seine knappe Freizeit noch mit einem derartigen Ehrenamt
ausfüllt. Ein Stab von Übungsleitern und Trainern, viele Aktive mit unterschied-
lichsten Erwartungen, die nicht gerade rosigen Trainingsbedingungen in der
Region, die positive sportliche Entwicklung verlangt mehr finanziellen Aufwand -
eine Mammutaufgabe.
Es ist für einen Außenstehenden kaum nachzuvollziehen, was an täglichen
Problemen, trotz der zahlreichen Mitarbeiter, zu bewältigen ist und das seit
12 Jahren . . .
An seiner Seite seine Frau Ingrid, vielen bekannt als „Stadionsprecherin“ bei
den Vereinsmeisterschaften und vormals bei unseren Veranstaltungen, wie
Frühlings- und Langstreckenschwimmen.
Seit Jahren befindet sich auf unseren Vereinsausweisen das
Logo seiner Firma. Damit übernimmt er u.a. alljährlich die Herstellkosten.
Und bei weiteren Anlässen unterstützt er unsere Arbeit mit großzügigen
Zuwendungen, so auf der letztjährigen Weihnachtsfeier.
Mehr soll an dieser Stelle nicht gesagt werden . . .
Wir schätzen seine stets ruhige, verbindliche, verständnisvolle
und ausgleichende Art.
Ein Drittel unserer Vereinsgeschichte
ist eine Familiengeschichte
17 Jahre hat Werner Swatosch zunächst der Abteilung, später dem Verein seinen
Stempel aufgedrückt (1981 bis 1998). Dann übergab er den Stab an seinen Sohn
Claus, der ihn inzwischen auch schon 15 Jahre in Händen hält.
Zwei Männer wie sie unterschiedlicher nicht sein können und doch haben sie Vieles
gemeinsam. Da ist zunächst die Liebe zu ihrem Club, denn nur diese Grundhaltung
ermöglicht es, daß man ein Amt solange inne hat und stets weitermacht. Einen
Verein zu führen, zu gestalten und weiterzuentwickeln ist eine Aufgabe, die nicht
nur zur Freude aller geschieht. Anfeindungen bleiben da nicht aus und es meldet
sich auch keiner der es besser machen will und kann. In Abwandlung eines be-
kannten Spruchs kann man sagen: jedem Mitglied recht getan ist eine Kunst die
niemand kann.
Was beide verbindet und gleichzeitig trennt ist das Wasser. Außerhalb der
Schwimmbecken setzten und setzen sie sich für ihren Schwimmverein ein. Aber im
Wasser kann der Kontrast nicht größer sein. Wer Werner Swatosch jemals in einem
Clubbecken erlebt hat, mußte das Gefühl haben, eben eine Sternschnuppe gesehen
zu haben. Es gibt nur ein Foto in dieser Broschüre wo er auf demWeg ins Was-
ser ist. Dafür war er immer für Spaß und Unterhaltung zu haben. Kein Fest, kein
Ausflug, wo er nicht mit Beiträgen und Ideen zum Gelingen beigetragen hat. Die
Lacher hatte er immer auf seiner Seite.
Anders Claus, denn Wasser ist sein Element. Nicht nur, dass er sich von frühester
Jugend an dem Leistungssport verschrieben hat. Wenn immer er kann trainiert er
in seinem Clubbad, manchmal schon heimlich bevor der Schwimmmeister seinen
Dienst antritt. Und das Ganze außerdem noch sehr erfolgreich. Heute ist er immer
noch ein wertvolles Mitglied der Masters beim weltweiten Medaillen und Pokale
sammeln. So manchen Rekord hat er aufgestellt, zuletzt einen Altersklassenrekord
für die AK 45 über 100 m Rücken mit 1:07,32! Wahrscheinlich ist er der einzige
aktive und sportlich erfolgreiche Vereinsvorstand weit und breit.
Und was verbindet sie noch? Natürlich der ewige Traum vom überdachten Clubbad.
Während Vater Werner vor 25 Jahren mit dieser Idee liebäugelte wurde dann Sohn
Claus schon etwas konkreter. Mehr als die Hälfte seiner bisherigen Amtszeit arbei-
tete er an der Realisierung dieser Idee – leider mit negativem Ausgang. Dazu ist an
anderer Stelle mehr zu erfahren. Er ließ sich aber nicht unterkriegen und verwendet
nun all seine Energie dafür, sein Clubbad als Freibad zu optimieren, für Gäste und
Mitglieder gleichermaßen. Und da hat er für die Zukunft noch viel zu tun . . .
Zwei Generationen Swatosch : 1948 - 2013
Mitgliedskarte Nr. 1288 aus dem Jahr 1948 unseres verstorbenen Ehrenvorsit-
zenden Werner Swatosch. Da wurden noch Marken geklebt: 30 RPf für den 1.
FCN und 70 RPf Abteilungsbeitrag im Monat. Ab August 48 waren es dann DPf.
Sein Sohn und Nachfolger
im Amt Claus Swatosch
hat einen Ausweis im
Scheckkartenformat.