91
Schwimmen
Wasserball
100
1913 – 2013
JAHRE
Traditionell:
alle Jahre wieder, wenn die meisten am 2. Weihnachtsfeiertag die Reste der Weihnachtsgans
vom Vortag verzehren, findet sich eine Gruppe Unermüdlicher im Clubbad ein.
Nicht zu einer Weihnachtsnachfeier oder zu einer Geschenketauschbörse - nein, sie wollen nur
nach den anstrengenden Weihnachtstagen ein bisschen Fußballspielen.
Die Wiesen sind nicht immer so grün wie Weihnachten 2011, aber die Akteure haben auch kein
Problem, wenn reichlich Schnee liegt. Dann wird es halt ein bisschen anstrengender, weil für den
Räumdienst niemand gewonnen werden konnte.
Stimmung war Trumpf
Keine Prunksitzung, sondern Fasching zum Anfassen
war bis in die 90er Jahre die Devise für die fünfte Jah-
reszeit der Club-Schwimmer und -Wasserballer. Und sie
konnten feiern, ob hier in Nürnberg oder außerhalb. Ob
mit dem Bus ins fränkische Umland, ob im Bienenheim
oder Deutschen Hof. Man gab den Schwimmern ein
Motto und sie machten was daraus. Da gab es eine
Ballettmeisterin, die wohlproportionierte Männer
dressierte, einen Büttenredner, der für jeden etwas
übrig hatte. Aber das ist inzwischen Geschichte. . .
Und als Dankeschön und zur Unterhaltung folgen „künstlerische“
Beiträge unterschiedlichster Art:
Ob Mütter als tanzende Weihnachtsmänner, Familie Schleicher
Weihnachtliches mit Trompeten vorträgt, ein kleines weihnachtli-
ches Stück mit Theaterkulissen aufgeführt wird oder eine Trainings-
gruppe stimmlich ihr Bestes gibt - der Saal ist begeistert.
Und man sieht, welche Talente in unseren Kindern schlummern . . .