39
Schwimmen
Wasserball
100
1913 – 2013
JAHRE
Adventsschwimmen
Sieben Jahre sollte die clubeigene Schwimmveranstaltung die et-
was ruhigere Wettbewerbszeit im Herbst überbrücken, bis dann
die Verbandsgewaltigen eine Änderung im Jahres-Veranstal-
tungskalender beschlossen. So wurde dann aus dem Advent- ein
Frühlingsschwimmen und das ganze um 3 Monate verschoben.
Die erste Veranstaltung 1972 stellte die Verantwortlichen
gleich vor ein Riesenproblem: über 1.000 Meldungen für einen
Tageswettbewerb. Das erwartete Chaos blieb aus. Eine straffe
Durchführung, viele hilfreiche Hände schafften es. Und den Ver-
einen hat es gefallen - sie kamen immer wieder. Um eine zweite
Mammutveranstaltung im Folgejahr zu vermeiden, wurden die
Vereine gebeten, nicht mehr als 100 Meldungen abzugeben.
Doch plötzlich sind neben den 7 bayerischen Vereinen noch
Gäste aus Berlin und sogar vom SV Sportiva Nervi Genua auf
dem Meldeergebnis.
Das Südbad, so hatte sich inzwischen herumgesprochen, ist ein
Garant für gute Ergebnisse. Wieviele Vereinsrekorde und andere
Bestzeiten im Verlauf der Jahre erzielt wurden, lässt sich nicht
feststellen. Auch unsere italienischen Gäste nutzten die Gunst
der Stunde und stellten einen italienischen Altersklassenrekord
(Jg. 63/64 10-jährige) über 4 x 200 m Kraul mit 11:42,5 Min. auf.
Eine Verschärfung der Meldezeiten war notwendig, um die
Teilnehmerzahl drastisch zu reduzieren.
Es gelang zunächst, aber in der Folgezeit näherte sich die Zahl
wieder der Tausendergrenze. Die Teilnehmerzahlen pro Verein
reduzierten sich zwar - doch es wollten Jahr um Jahr mehr
Vereine nach Nürnberg reisen, so daß 1975 19 Mannschaften
gemeldet hatten.
Und für Rekorde wurden weiterhin neue Marken festgelegt,
ob nun die Damenstaffel des TB Erlangen den bayerischen
Rekord verbesserte oder wie 1976 Michael Letterer die deutsche
Jahrgangsbestzeit für 10-jährige über 100 m Brust auf 1:28,22
drückt. 1977 verbesserte er diese Marke wiederum beim
Adventsschwimmen auf 1: 21,02.
11. Frühlingsschwimmen
erstmals mit Computer-
Auswertung
Nach dem Rekordmeldeergebnis aus dem Jahr 1975 fiel die
Beteiligung 1976 etwas bescheidener aus. Anstatt 28 kamen
„nur“ 24 Vereine ins Südbad. Und die Zahl der Starts ging
von 1159 auf 798 zurück. Dieser Rückgang ermöglichte einen
reibungslosen Ablauf der noch durch den ersten Einsatz eines
vereinseigenen Computers abgesichert wurde. Die Betreuung
dieser neuen Technik lag in den Händen der Profis Rosi und
Werner Radl.
Das Programm war gegenüber dem Vorjahr geändert worden.
So gab es einen Sprintpokal mit offener Wertung und Vorläufen
sowie eine 8 x 50 m Staffel. Zum Veranstaltungsende haben
dann die Vereine 17 Mannschaften zu den Mixed- und Gaudi-
Staffeln gemeldet - damit hatte das Protokoll die notwendige
Zeit für die Abschlussauswertung.
1...,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38 40,41,42,43,44,45,46,47,48,49,...100