37
Schwimmen
Wasserball
100
1913 – 2013
JAHRE
Rekordversuche
Beim Länderkampf gegen die UdSSR erzielt
die deutsche Jahrgangsmeisterin Birgit Popp
über 400 m Kraul einen neuen Rekord mit 4:49,7.
Zusammen mit Angelika Kagerer startet sie im
Südbad einen Rekordversuch, der leider scheiterte.
Angelika verfehlte die Rekordmarke um 3,5 Sekunden über die 800-m-
Distanz (9:58,1). Birgit blieb über die 400-m-Strecke ebenfalls über der
Rekordmarke.
Sie wird aber im Dezember 1974 entschädigt, allerdings über die 1.500-m-
Distanz. Beim 1. Langstreckenschwimmen im Südbad erzielte Birgit Popp
einen deutschen Jahrgangsrekord mit 19:58,2 Min.
Club-Schüler Bayerischer Meister
Zweimal in Folge gewinnt die Schülermannschaft den Titel des bayerischen
Meisters 1970 und 1971. Diese Leistung ist um so bemerkenswerter, da der
größte Teil der Mannschaft des Jahres 70 inzwischen in der Jugend spielt und
somit beim zweiten Gewinn eine völlig neue Formation antrat. Im entscheiden-
den Spiel gewannen die Club-Schüler gegen den bis dahin ungeschlagenen SV
Augsburg mit 9:1. Von den in diesem Turnier erzielten 96 Toren wurden nicht
weniger als 53 vom Club-Nachwuchs erzielt. Edi Hahn hatte hier eine prächtige
Truppe.
Im Jahr 1972 setzte er noch eins drauf. Neben dem nochmaligen Gewinn der
bayerischen Meisterschaft schafften sie im heimischen Südbad auch noch den
Süddeutschen Meistertitel. Gegen WSF Fulda (7:3) und SV Schwaben Stuttgart
(11:3) wurden souveräne Ergebnisse erzielt.
Bis zum Jahr 1974 gewannen sie achtmal in Folge den Bayerischen Meistertitel.
Bayerischer und Süddeutscher Meister 1972 - die Club-Wasserball-Schüler mit Steinbauer,W. Rühl,Trinczek, Kuhlin,Wirth, Krüger, Bach, B. Rühl, Gotzner und Trainer Edi Hahn