27
Schwimmen
Wasserball
100
1913 – 2013
JAHRE
Der österreichische Rekordschwimmer und Studentenweltmeister Walther Pavli-
cek siedelte 1952 nach Nürnberg über und schließt sich dem Club an. Damit hat
der Club eine bedeutende Verstärkung seiner Brustschwimmer und gleichzeitig
einen ausgezeichneten Trainer für seine Wettkampfmannschaft. Seine Zeiten bei
den Bayerischen Meisterschaften im gleichen Jahr: 100 m Brust 1:16,5 min.
(jedoch wegen schlechten Stils disqualifiziert), 200 m Brust 2:53,1 min.
Im gleichen Jahr gewinnen die Club-Schwimmer 8 bayerische Meistertitel.
Für Marie Geßler ist dabei ihre 12. Medaille „fällig“. Hinzu kommt anschlie-
ßend noch eine süddeutsche Meisterschaft. Walther Pavlicek wird ebenfalls
süddeutscher Meister über 200 m Brust.
Franz Grädler siegte mit 39 Jahren in seiner Altersklasse mit 0:29,0 über 50 m
Kraul!
In Mittelfranken haben die Clubschwimmer derzeit keinen Gegner zu fürchten,
auch in Bayern gehören sie zur Spitzenklasse - bei den Damen wie bei den Herren.
Bei den Kreismeisterschaften gewinnen die Clubschwimmer 15 von 19 Kon-
kurrenzen. In der bayerischen Vereinswertung rangieren sie knapp hinter VfsS
München auf Platz 2 bei den Herren, auf Platz 3 bei den Damen (ohne Liselotte
Böhrer und Else Hirschläger!).
Erstmals wurden auch Lagen-Meisterschaften ausgetragen. Bei den bayerischen
Meisterschaften in Regensburg über 150 m (je 50 m Brust, Rücken und Kraul)
siegten unsere beiden Teilnehmer:
Ursula Kaiser in 2:30,0 und Sigi Mayer in 2:00,4.
Und auch der Nachwuchs macht von sich reden. Begeistert schildert Walter
Preuß die sportlichen Erfolge der Kleinsten in der Clubzeitung, die insgesamt
7 Meistertitel in den Zabo bringen.
Ganz allgemein ist festzustellen: die Jugend drängt
nach vorne, die Meister und Platzierten werden
zunehmend jünger. War daran Olympia schuld?
Zur Weihnachtsfeier 1952 können insgesamt
32 bayerische bzw. süddeutsche Meister geehrt
werden. Eine stolze Bilanz.
Leipzigs großer
Kampfgeist imponierte
Mit einem knappen 81:75-Sieg gewann der Club im Nürnberger Volksbad den
Schwimmvergleichskampf gegen BSG Empor Leipzig. Bei dem ersten Start im
Westen zeigten sie ausgezeichnete schwimmerische Leistungen.
Wohl selten hat ein Schwimmkampf soviel Begeisterung geweckt und span-
nende Rennen gebracht. Erst im abschließenden Wasserballspiel wurde der
Clubkampf entschieden. Die Mehrzahl der Staffelwettbewerbe wurden von den
Gästen gewonnen, während die Stärke der Clubschwimmer in den Einzelkämp-
fen zum Ausdruck kam.
Jadran Split gastiert in Nürnberg
Es geht auch gemeinsam! Wie stark die Nürnberger Erzrivalen gemeinsam sind,
zeigte sich bei dieser Begegnung, wo sie als Städtemannschaft antraten.
Marie Geßler, Lehmann, Sigi Mayer, Walther Pavlicek ließen nichts anbrennen.
Sigi Mayer schwimmt über 100 m Kraul mit 1:02,7 eine neue Bestmarke, die
bisher von keinem Nürnberger Schwimmer erreicht wurde.
Lediglich in der 6 x 50 m Herren-Kraulstaffel und im Rückenschwimmen der
Damen gewannen die Jugoslawen bei den Schwimmwettkämpfen.
Das Wasserballspiel gegen Jadran Split verlor der süddeutsche Meister Bayern
07 nach harter Gegenwehr mit 3:5.
Österreichischer Rekordmeister, Studentenweltmeister Walther Pavlicek
Studenten-Weltmeister beim 1. FCN