21
Schwimmen
Wasserball
100
1913 – 2013
JAHRE
Jugend 1931 - Rückblick und Ausblick
Zur Jahreswende zog Schwimmwart Hans Haas Bilanz über den Leistungsstand der männlichen Jugend.
Schon die kleinsten Knirpse befassen sich mit demWasserballspiel. Kraulschwimmen wird nebenbei geübt
und hat sich inzwischen zur Stärke der Clubschwimmer entwickelt. Trotzdem darf das Brustschwimmen
nicht vernachlässigt werden. An die Leistungen von Schlötter, Zahn und H. Bräutigam kommt unser
derzeitiger Nachwuchs noch nicht ran. Es fehlt an ausgesprochenen Brustschwimmertalenten. Besser sieht
es bei den Rückenschwimmern aus. Hatten wir früher nur einen mit zufriedenstellenden Zeiten, so sind es
derer jetzt drei. Vielberth schwamm eine Gaubestzeit. Rührnschopf und Bräutigam werden im nächsten
Jahr aufhorchen lassen.
Die schnellste Schwimmart - Kraul - hat sich sowohl in der Spitze bei der Wettkampfjugend als auch in der
Breitenarbeit enorm entwickelt. Es ist keine Seltenheit, dass Jugendliche in den Herrenstaffeln eingesetzt
werden. Eine Leistungssteigerung von Wettkampf zu Wettkampf ist bei Franz Grädler festzustellen - es
kommt nicht von ungefähr, dass er bereits 1:05 krault. Hart traf es die Jugendmannschaft, als er zwei
Wochen vor den Meisterschaften in die Herrenmannschaft übernommen wurde.
Der zweitschnellste Schwimmer war Wilhelm Vielberth, der über Kurz- und Mittelstrecken ansprechende
Leistungen brachte. Durch fleißiges Training hat sich ein Stamm-Schwimmer entwickelt, der in der Lage ist,
den Club „im edlen Schwimmsport würdig zu vertreten“
(Originaltext).
Diese Truppe, ergänzt um einige Spezialisten, bildete auch den Kader für die beiden Jugendwasserball-
mannschaften. Sie kamen von Sieg zu Sieg - dass die Bäume nicht in den Himmel wuchsen, dafür sorgten
die Darmstädter und Bayern 07 (solange ein gewisser Lempe mitspielte). Von 11 Spielen wurden 8 gewon-
nen, 1 unentschieden und 2 verloren.
DIE 30ER JAHRE
Die Leistungsträger der 30er Jahre:
Franz Grädler,Wilhelm Vielberth, Ernst Rührnschopf, Hans Bräutigam, Georg Mißlbeck
Zwei unserer besten Brustschwimmerinnen
der 30er Jahre:
Gisela Franken, Marie Schmidt-Geßler.
Hier ein Leistungsüberblick
unserer Jugendschwimmer:
Brust 100 m
Grädler
1:31
Köchler
1:32,6
Schaller
1:32,7
Jakob
1:33,2
Ernst
1:33,5
Rücken 100 m
Vielberth
1:25
Zeller
1:27
Rührnschopf
1:33,5
Bräutigam
1:37
Kraul 100 m
Grädler
1:05
Vielberth
1:09,8
Bräutigam
1:10,3
Rührnschopf
1:15,2
Brunner
1:16
Zeller
1:19
Schneider
1:20
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,...100