20
Deutscher Meister beim Club
Mit sofortiger Startberechtigung kommt im Februar 1930 kein geringerer als der deutsche Meister Hans
Balk (200 m Freistil) zum Schwimmsport 1. FCN.
Diese Verstärkung wird sich auch in den Staffeln stark bemerkbar machen. Und wieder wird mit dem Orts-
rivalen verglichen: die lokalen Zweikämpfe gegen Bayern 07 rücken in ein völlig neues Licht. Die Presse
schreibt: er wird für den Club nicht nur die 100, 200 und 400 m Freistil den Bayern wegnehmen, sondern
auch bei der 3x 100 m und der 10 x 50-m-Staffel mit zu einer Verlagerung beitragen.
Hans Balk startet dann auch gleich in der Nordbayernauswahl und hat durch überragende Leistungen ei-
nen wesentlichen Anteil am 72:66 gegen Südbayern. Im Juni wird er in Breslau Deutscher Kampfspielmeis-
ter über 200 m. Im Juli startet er in der 4 x 200-m-Freistilstaffel im Länderkampf Deutschland - Frankreich.
Seine beispielhaften sportlichen Leistungen wirkten auf die gesamten Aktiven. Die Wettkampfmannschaft
wurde damit zur besten Bayerns, wenn nicht Süddeutschlands.
Erster Deutscher Meister des Clubs: Hans Bahl
Damen-Abteilung
Durch die andauernden Rückgänge tritt für uns die Frage auf, ob es sich noch lohnt, mit Rücksicht auf die
hohen Unkosten für das Volksbad diese Abteilung weiter aufrecht zu erhalten. Wir richten die dringende
Bitte an alle Mitglieder, durch Werbung die Entscheidung zu verhindern.
Vereinszeitung Februar 1932
Einiges aus der Damen-Übungsstunde
Montag abend kommen die Sportlerinnen des 1. FCN in die Turnhalle der Scharrerschule.
Alles ist beisammen: Handball, Hockey, Leichtathleten... Die anderen fehlen, wie Schwimmerinnen
und Tennisinnen! Aber trotzdem sind unsere Übungsstunden stets gut besucht.
Ihr Mädels, die ihr bis jetzt die Wintersaison in der Turnhalle mitgemacht habt und ihr Schwänzer, denen
es bestimmt nicht schadet, kommt zu den letzten Übungsabenden am Montag in der Scharrerschule, wo
wir voraussichtlich bis Mitte März trainieren, um gerüstet die Freisaison beginnen zu können, auf allen
Spielfeldern und Kampfbahnen zur Ehre unseres 1. FCN!
Wasserspritzer 1930
Im August 1930 fand nach wochenlangem schlech-
ten Wetter das Endspiel um die Deutsche Wasser-
ballmeisterschaft bei einer Wassertemperatur von
15° im Zabo-Bad statt.
Im Rahmenprogramm beim Europa-Wasserball-
Turnier im Stadion waren Club-Schwimmer beteiligt.
Besondere Anerkennung fand aber dort der Club-
Bademeister Weickmann mit den Club-Wasserball-
Toren. Seine Konstruktion erwies sich als beständig -
während die Stadion-Tore jeweils nach wenigen
Minuten vorne überkippten. Peinlich, peinlich...
Die englische Nationalmannschaft hatte die Club-
Wasserballer als Trainingspartner auserkoren.
Am Rande des Europa-Wasserball-Turniers gab es
einen Jugendvergleichskampf mit dem 1. Amateur-
Schwimmclub Wien. Sowohl im Schwimmen als auch
beimWasserball war es eine Lehrstunde für unseren
Nachwuchs.
Wasserball
In der Winterrunde 1931/32 qualifizierten sich die
1. und 2. Mannschaft gegen die Nümberg-Fürther
Vereine für die nordbayerische Meisterschaft. Mit
14:2 Punkten erreichte die erste Mannschaft hinter
Bayern 07 den 2. Platz.
Nur gegen die 07er wurde mit 4:1 verloren,
alle anderen Begegnungen wurden gewonnen.
Die 2. Mannschaft platzierte sich vor der
zweiten Vertretung von Bayern 07.